Angaben zum Begriff
Bevorzugte Bezeichnung
Pyxis
Typ
-
owl:NamedIndividual
Definition
- Pyxis f (gr.); präzis. Hostienpyxis f; gr. artophorion; lat. area; capsa; ciborium; theca; custodia: ein runder, ovaler oder polygonaler Behälter mit kuppel- oder pyramidenförmigern Deckel zur Aufbewahrung des eucharistischen Brotes bzw. der konsekrierten großen Hostie im Tabernakel. Die Pyxis ist aus Buchsbaumholz, Elfenbein oder Edelmetall gearbeitet und häufig mit Emailschmuck dekoriert. Um sie von der Reliquienpyxis unterscheiden zu können, trug sie oft die Aufschrift "pro sacramento". Vom 13. Jh. an wurde das Behältnis kelchförmig und hieß etwa vom 16. Jh. an nur noch Ziborium. [Glossarium Artis] (de)
Oberbegriff
- vasa sacra (katholisch) (de)
- Versehgerät (de)
Unterbegriffe
- Eucharistische Taube (de)
- Hängepyxis (de)
- Krankenkreuz (de)
- Turmpyxis (de)
Synonyme
- Hostienpyxis (de)
In anderen Sprachen
-
Englisch
-
pyxide
Französisch
-
ciboire
-
artophorion
Griechisch
-
arca
Latein
-
capsa
-
ciborium
-
custodia
-
theca
URI
https://hist-arch-vocab.org/bvha#c_14a349f2
{{label}}
{{#each values }} {{! loop through ConceptPropertyValue objects }}
{{#if prefLabel }}
{{/if}}
{{/each}}
{{#if notation }}{{ notation }} {{/if}}{{ prefLabel }}
{{#ifDifferentLabelLang lang }} ({{ lang }}){{/ifDifferentLabelLang}}
{{#if vocabName }}
{{ vocabName }}
{{/if}}