zum Hauptteil springen

Suche im Vokabular

Sprache der Inhalte

Angaben zum Begriff

Gebäudeteil > Chorbestandteil > Chorumgang

Bevorzugte Bezeichnung

Chorumgang  

Typ

  • owl:NamedIndividual

Definition

  • Chorumgang, Deambulatorium, Ambulacrum, ambitus, chevet; ein um den Chor herumlaufender Gang, der durch Weiterführung der Seitenschiffe entsteht, gewöhnl. durch offene Bogenstellungen vom Chor geschieden. Er ist häufig von einem Kapellenkranz umgeben, d.h. von radial angeordneten Chorkapellen, die nach außen vorspringen und sich nach innen als Altarräume öffnen. Der C. mit Kapellenkranz wurde zuerst in Frankreich ausgebildet, wo er schon in karoling. Zeit vorkommt. Über dem C. können auch Emporen in gleicher Anordnung liegen. Ursprüngl. wie die Ringkrypta Prozessionsweg um ein unter dem Altar gelegenes Märtyrer- oder Heiligengrab bzw. Memorienstätte, seit Anfang des 11. Jhs. ausgebildet, häufig bei frz. Kirchen, in Deutschland nur vereinzelt. In der Gotik wurde der C. mit Kapellenkranz fester Bestandteil der Kathedralen. Sonderformen bei den Pfarrkirchen der Hansestädte und bei den Zisterziensern, die den C. um den Rechteckchor führten. In der Spätgotik wird der Chor mit Umgang zum Hallenchor weiterentwickelt, die Kapellen werden flache, nischenartige Räume oder verschwinden ganz. [Koepf / Binding 2016] (de)

Oberbegriff

Synonyme

  • Ambitus (de)
  • Deambulatorium (de)

In anderen Sprachen

  • Englisch

  • déambulatoire

    Französisch

  • c(h)arole
  • deambulatorio

    Italienisch

  • deambulatori

    Katalanisch

  • girola

    Spanisch

  • deambulatorio
  • chórový ochoz

    Tschechisch

  • deambulatorium

URI

https://hist-arch-vocab.org/bvha#c_15f0121b

Herunterladen des Begriffs im SKOS-Format:

RDF/XML TURTLE JSON-LD Erstellt 18.02.19, Geändert am 22.01.21