zum Hauptteil springen

Suche im Vokabular

Sprache der Inhalte

Angaben zum Begriff

Bevorzugte Bezeichnung

Kanontafel  

Typ

  • owl:NamedIndividual

Definition

  • Kanontafel f ; Canontafel f ; auch Sekretentafel f; Messgebetstafel f; lat. canon missae; tabella secretarum; carta cum secretis; tabellaorationum: eine Tafel oder ein gerahmtes Pergamentblatt mit bestimmten, gleichbleibenden Texten aus dem Messbuch. Sie steht auf dem Altar, sodass der Zelebrant die Texte ablesen kann. Im 17. Jh. wurde es üblich, bei der Messfeier drei Kanontafeln vor dem Tabernakel aufzustellen. Auf der mittleren Tafel sind Gloria und Credo, die Gebete beim Offertorium, die Konsekrationsworte und das Gebet vor der Benediktion verzeichnet. Auf der Evangelienseiite steht eine zweite Tafel mit dem Beginn des Johannes-Evangeliums und auf der Epistelseite steht eine dritte Tafel mit dem Gebet bei der Benediktion des Wassers und dem Lavabogebet. Die Kanotafel mit Texten für das Osterfest heißt Ostertafel ( f ). [Glossarium Artis] (de)

Oberbegriff

Unterbegriffe

Synonyme

  • Canontafel (de)
  • Messgebetstafel (de)
  • Sekretentafel (de)

In anderen Sprachen

  • Englisch

  • mass-cards
  • canon d\'autel

    Französisch

  • canon de la messe
  • carton d\'autel
  • canon missae

    Latein

  • carta cum secretis
  • tabella orationum
  • tabella sacretarum

URI

https://hist-arch-vocab.org/bvha#c_279d4af1

Herunterladen des Begriffs im SKOS-Format:

RDF/XML TURTLE JSON-LD Erstellt 28.07.20, Geändert am 27.01.21