Angaben zum Begriff
Bevorzugte Bezeichnung
Gartenhaus
Typ
-
owl:NamedIndividual
Definition
- Kleines Gebäude, das zunächst zur Unterbringung von Gartengeräten gedacht war, in einem Garten. Das G., das später auch als Gartensaal zum Schutz gegen die Witterung oder für einfache Wohnzwecke errichtet wurde, ist in der Barockzeit oft von differenzierter Gestalt und bedeutender Größe. Es kann dann als Belvedere, Aussichtstempel, als Teepavillon oder Lustschloss (Favorite, Mon Bijou, Eremitage, Fantaisie, Mon Repos, Bagatelle u.a.) am Abschluss einer Gartenanlage stehen. Sonderformen nehmen dem damaligen Zeitgeschmack entsprechend auch ostasiat. Formen an (Pagode, Chinesisches Haus). Größere Anlagen von G.ern, die oft noch mit Flügeln oder mit im Kreis geschlossenen Anbauten (>Zirkel<) versehen sein können, nennt man manchmal auch Orangerie (Chinoiserie). [Koepf / Binding 2016] (de)
Oberbegriff
- Wirtschaftsbau (de)
URI
https://hist-arch-vocab.org/bvha#c_2f322ab2
{{label}}
{{#each values }} {{! loop through ConceptPropertyValue objects }}
{{#if prefLabel }}
{{/if}}
{{/each}}
{{#if notation }}{{ notation }} {{/if}}{{ prefLabel }}
{{#ifDifferentLabelLang lang }} ({{ lang }}){{/ifDifferentLabelLang}}
{{#if vocabName }}
{{ vocabName }}
{{/if}}