Angaben zum Begriff
Bevorzugte Bezeichnung
Manipel
Typ
-
owl:NamedIndividual
Definition
- Manipel m und f, mappa, mappula, manipulus, fano: aus einem gefalteten römischen Etikettetuch entstandenes Ornatstück; ein schmaler Stoffstreifen (meist Seide) mit einem Kreuz in der Mitte und oft auch auf den verzierten Enden. Der Manipel wurde ursprünglich in der linken Hand, später um den linken Unterarm geschnürt getragen; er unterlag dem Farbenkanon und war liturgische Insignie der Geistlichen vom Subdiakon an; aufgrund der neueren Liturgie-Reform abgeschafft --> Stola. [Glossarium Artis] (de)
Oberbegriff
- Bischofsgewand (Liturgie) (de)
- Insignie (de)
- Levitengewand (de)
- liturgischer Gürtel (de)
- Papstornat (de)
- Priestergewand (de)
Unterbegriffe
- Schaufelmanipel (de)
In anderen Sprachen
-
Englisch
-
manipule
Französisch
-
fanon
-
mappa
Latein
-
fano
-
manipulus
-
mappula
-
manipul
Tschechisch
URI
https://hist-arch-vocab.org/bvha#c_364933bc
{{label}}
{{#each values }} {{! loop through ConceptPropertyValue objects }}
{{#if prefLabel }}
{{/if}}
{{/each}}
{{#if notation }}{{ notation }} {{/if}}{{ prefLabel }}
{{#ifDifferentLabelLang lang }} ({{ lang }}){{/ifDifferentLabelLang}}
{{#if vocabName }}
{{ vocabName }}
{{/if}}