Angaben zum Begriff
Bevorzugte Bezeichnung
Torbau
Typ
-
owl:NamedIndividual
Definition
- Torbau, oft mit der Wohnung des Torhüters oder anderen Räumen. [Koepf / Binding 2016] (de)
- Torgebäude, größere, selbständige Toranlage wie Stadttor, Triumphbogen oder Burgtor. In Ägypten Pylon, in Griechenland Propylon (in Sonderfällen Propyläen, Dipylon, Tripylon und Tetrapylon) genannt. [Koepf / Binding 2016] (de)
Oberbegriff
- Gebäude (de)
Unterbegriffe
- Anteportikus (de)
- Propylon (de)
- Pylon (Tempel) (de)
- Taltempel (de)
- Tetrapylon (de)
- Trilithon (de)
- Triumphbogen (Monument) (de)
- Triumphtor (de)
Synonyme
- Torgebäude (de)
- Torhaus (de)
In anderen Sprachen
-
Englisch
-
monumental gateway
-
propylaeum
-
propylée
Französisch
-
pylône
-
porta
Italienisch
-
portería
Spanisch
-
portón de entrada
URI
https://hist-arch-vocab.org/bvha#c_36fea3c7
{{label}}
{{#each values }} {{! loop through ConceptPropertyValue objects }}
{{#if prefLabel }}
{{/if}}
{{/each}}
{{#if notation }}{{ notation }} {{/if}}{{ prefLabel }}
{{#ifDifferentLabelLang lang }} ({{ lang }}){{/ifDifferentLabelLang}}
{{#if vocabName }}
{{ vocabName }}
{{/if}}