zum Hauptteil springen

Suche im Vokabular

Sprache der Inhalte

Angaben zum Begriff

Bevorzugte Bezeichnung

Bukranion  

Typ

  • owl:NamedIndividual

Definition

  • Bukranion (gr. Rindsschädel), Aaskopf, dem Schädelskelett der Opfertiere nachgebildetes Schmuckmotiv an hellenist. und röm. Altären, Grabmälern und Metopen, meist mit Blumen und Bändern verziert. Häufig sind mehrere solcher Schädel nebeneinandergereiht und durch Girlanden verbunden oder mit Rosetten in den Zwischenräumen zu einem Fries vereinigt, dem Bukranienfries. Das Motiv wurde in der Renaissance wieder aufgenommen und auch im Barock noch gelegentl. verwendet. [Koepf / Binding 2016] (de)
  • Ein aus skelettierten Ochsen- (oder Stier) schädeln bestehender Fries eines röm. Tempels. [Koepf/Binding 2016] (de)
  • Nachbildung eines Tierschädels als Bauornament, bes. an Tempelgebälken und Sarkophagen. [Koepf / Binding 2016] (de)

Oberbegriff

Synonyme

  • Aaskopf (de)
  • Ochsenschädel (de)

In anderen Sprachen

  • bucrane

    Französisch

  • (fregio a) bucranio

    Italienisch

  • teschio di bue
  • friso bucráneo

    Spanisch

  • bukranion

    Tschechisch

URI

https://hist-arch-vocab.org/bvha#c_37b4d7c5

Herunterladen des Begriffs im SKOS-Format:

RDF/XML TURTLE JSON-LD Erstellt 22.08.20, Geändert am 26.01.21