Angaben zum Begriff
Bevorzugte Bezeichnung
Terracotta
Typ
-
owl:NamedIndividual
Definition
- Terrakotta (lat. terra = Erde, ital. cotta = gebrannt), Tonerde, die durch den Brand weiß, gelb, braun oder rot wird. Wegen ihrer Wetterbeständigkeit oft als Bau-Keramik (Tempelgiebel, Stirnziegel) oder zu Tonbildwerken verwendet (altgriech. Tanagrafigürchen; in der Renaissance besonders durch Donatello, Robbia angewandt). [Koch 2009] (de)
- Unglasierter, gebrannter Ton als Baukeramik, meist dekoriert (Fries) und mit Reliefs geschmückt. [Koepf / Binding 2016] (de)
Oberbegriff
- Keramik (de)
URI
https://hist-arch-vocab.org/bvha#c_380577c3
{{label}}
{{#each values }} {{! loop through ConceptPropertyValue objects }}
{{#if prefLabel }}
{{/if}}
{{/each}}
{{#if notation }}{{ notation }} {{/if}}{{ prefLabel }}
{{#ifDifferentLabelLang lang }} ({{ lang }}){{/ifDifferentLabelLang}}
{{#if vocabName }}
{{ vocabName }}
{{/if}}