Angaben zum Begriff
Bevorzugte Bezeichnung
Ziborium (vasa sacra)
Typ
-
owl:NamedIndividual
Definition
- Ciborium (lat. von griech. kibörion = Gehäuse), Kelch für die geweihten Hostien (Weihbrotgefäß) mit Deckel, der in der Gotik gelegentlich die Form eines Turmhelmes hat. [Koch 2009] (de)
- Ciborium n; Ciborium n (lat.); Speisekelch m; auch Hostienziborium n; Opferkelch m; gr. kiborion; artophorion; lat. repositorium; busta; capsa; archa; theca; hostiarium: etwa ab dem 16. Jh. Bezeichnung für ein hohes, aus der Pyxis entstandenes, kelchförmiges Deckelgefäß zur Aufbewahrung der Hostien. Es wird auch zur Hostienkonsekration bei der Messe und zur Aufbewahrung der Hostien für das Viatikum verwendet. Bei einer Eucharistiefeier mit vielen Gläubigen dient es auch zur Austeilung der Kommunion. [Glossarium Artis] (de)
- Ziborium, ein Gefäß für die zur Ausspendung an die Gläubigen dienenden konsekrierten Hostien. [RDK Labor]. (de)
Oberbegriff
- Gefäß (de)
- Kommuniongerät (de)
- Reisekapelle (de)
- vasa sacra (katholisch) (de)
Unterbegriffe
- Krankenziborium (de)
Synonyme
- Ciborium (de)
- Hostienziborium (de)
- Opferkelch (de)
- Speisekelch (de)
In anderen Sprachen
-
Englisch
-
ciboire
Französisch
-
kiborion
Griechisch
-
artophorion
-
pisside
Italienisch
-
repositorium
Latein
-
archa
-
busta
-
capsa
-
ciborium
-
hostiarium
-
pyxis
-
theca
-
ciborie
Niederländisch
-
copón
Spanisch
URI
https://hist-arch-vocab.org/bvha#c_6086188f
{{label}}
{{#each values }} {{! loop through ConceptPropertyValue objects }}
{{#if prefLabel }}
{{/if}}
{{/each}}
{{#if notation }}{{ notation }} {{/if}}{{ prefLabel }}
{{#ifDifferentLabelLang lang }} ({{ lang }}){{/ifDifferentLabelLang}}
{{#if vocabName }}
{{ vocabName }}
{{/if}}