zum Hauptteil springen

Suche im Vokabular

Sprache der Inhalte

Angaben zum Begriff

Bevorzugte Bezeichnung

Keilstein  

Typ

  • owl:NamedIndividual

Definition

  • Ein keilförmig bearbeiteter Stein, der einen sich selbst tragenden Steinverband zu bilden vermag. Er wird für die Aufmauerung von Bogen und Gewölben verwendet, wobei dann auch seine Leibungsflächen, also die Ober- und Unterseite eine der Gewölbelinie entsprechende Krümmung haben müssen. Seine Form muß je nach den Erfordernissen der Schicht, in der er verlegt wird, variabel sein. [Glossarium Artis] (de)
  • Keilförmig bearbeiteter Stein zur Errichtung eines Bogens. [Glossarium Artis] (de)
  • Meist keilförmig zugehauene Steine (Keilsteine), aus denen ein gemauerter Bogen besteht. [Koepf / Binding 2016] (de)

Oberbegriff

Unterbegriffe

Synonyme

  • Bogenstein (de)
  • Gewölbekeilstein (de)
  • Gewölbestein (de)
  • Wölber (de)
  • Wölbstein (de)

In anderen Sprachen

  • Englisch

  • arch block
  • vault stone
  • vaulting stone
  • claveau

    Französisch

  • claveau à douelle
  • voussoir
  • klenák

    Tschechisch

URI

https://hist-arch-vocab.org/bvha#c_6096f4c9

Herunterladen des Begriffs im SKOS-Format:

RDF/XML TURTLE JSON-LD Erstellt 22.10.19, Geändert am 22.01.21