Angaben zum Begriff
Bevorzugte Bezeichnung
Balkendecke
Typ
-
owl:NamedIndividual
Definition
- Mit Zwischenräumen verlegte Balken, die mit Zwischendecken geschlossen werden, entweder als Windelboden, bei dem mit Strohlehm umwickelte Stakhölzer in Nuten an den Balkenseiten eingeschoben werden, oder als Einschubdecke, bei der auf die an den Balkenseiten genagelten Leisten der Einschub oder Fehlboden (Bretter, Schwarten, Gipsdielen) gelegt werden, darauf Lehm, Sand oder Schlacke als Schall- und Wärmeschutz. Bei H.n wird die Deckenuntersicht entweder verputzt oder verschalt oder die Balken bleiben sichtbar. Bei verputzten H.n wird an die Balkenunterseite ein Putzträger (Rohrgeflecht, Leichtbauplatten, Drahtgewebe) genagelt und verputzt. [Koepf / Binding 2016] (de)
Oberbegriff
- Decke (de)
In anderen Sprachen
-
trámový strop
Tschechisch
URI
https://hist-arch-vocab.org/bvha#c_63b7401e
{{label}}
{{#each values }} {{! loop through ConceptPropertyValue objects }}
{{#if prefLabel }}
{{/if}}
{{/each}}
{{#if notation }}{{ notation }} {{/if}}{{ prefLabel }}
{{#ifDifferentLabelLang lang }} ({{ lang }}){{/ifDifferentLabelLang}}
{{#if vocabName }}
{{ vocabName }}
{{/if}}