Angaben zum Begriff
Bevorzugte Bezeichnung
Heilige Dreifaltigkeit
Typ
-
owl:NamedIndividual
Definition
- Dreifaltigkeit, Trinität. Gott Vater, Sohn ( = Christus) und Heiliger Geist (»in 3 Personen ein Einziger«) werden seit dem frühen Mittelalter verschieden dargestellt: als 3 nebeneinander sitzende Personen (seit 10. Jh.); als eine Gestalt mit 3 Köpfen oder 3 Gesichtern (seit 13. Jh.); später als 2 Personen mit Taube (= für den Heiligen Geist) oder symbolisch als 3 Kreise, die sich schneiden, oder als gleichseitiges Dreieck mit dem Auge in der Mitte (nach 15. Jh.). [Koch 2009] (de)
Oberbegriff
- christlicher Gott (de)
Synonyme
- Dreifaltigkeit (de)
- Trinität (de)
In anderen Sprachen
-
Nejsvětější trojice
Tschechisch
URI
https://hist-arch-vocab.org/bvha#c_69d6210a
{{label}}
{{#each values }} {{! loop through ConceptPropertyValue objects }}
{{#if prefLabel }}
{{/if}}
{{/each}}
{{#if notation }}{{ notation }} {{/if}}{{ prefLabel }}
{{#ifDifferentLabelLang lang }} ({{ lang }}){{/ifDifferentLabelLang}}
{{#if vocabName }}
{{ vocabName }}
{{/if}}