zum Hauptteil springen

Suche im Vokabular

Sprache der Inhalte

Angaben zum Begriff

Bevorzugte Bezeichnung

Klostergewölbe  

Typ

  • owl:NamedIndividual

Definition

  • Das Klostergewölbe besteht aus 4 oder mehr Wangen einer Tonne. Es belastet die Mauern allseitig. Oft über polygonalem Grundriss. [Koch 2009] (de)
  • Ein zylindrisches Gewölbe, das bei der rechtwinkligen, Durchdringung von zwei gleich hohen Tonnen mit horizontaler Scheitellinie entsteht,[...]. Die Tonnenabschnitte bilden beim Aufeinandertreffen eine Kehle aus. Das vierteilige geschlossene Klostergewölbe ist der Normalfall, über polygonalen Zentralräumen kommen häufig achtteilige oder sechsteilige Klostergewölbe vor. [Glossarium Artis] (de)

Synonyme

  • abgewalmtes Gewölbe (de)
  • Haubengewölbe (de)
  • Kappengewölbe (de)
  • Walmgewölbe (de)

In anderen Sprachen

  • Englisch

  • cloister vault
  • cloistered vault
  • voûte en arc-de-cloître

    Französisch

  • klášterní klenba

    Tschechisch

URI

https://hist-arch-vocab.org/bvha#c_6b1efaf3

Herunterladen des Begriffs im SKOS-Format:

RDF/XML TURTLE JSON-LD Erstellt 18.02.19, Geändert am 19.01.21