Angaben zum Begriff
Bevorzugte Bezeichnung
Turmhelm
Typ
-
owl:NamedIndividual
Definition
- Der obere Abschluss eines Turms mit geneigten Dachflächen, meist in Pyramidenform (Dachform). In der Romanik gab es massive Steinhelme, in der Gotik durchbrochene und aus Maßwerkformen gebildete. In der Barockzeit wurden außer Zwiebelformen auch mit Voluten und Skulpturen geschmückte, steinerne T.e errichtet. [Koepf / Binding 2016] (de)
- Helm, Helmdach, Dachhelm, Turmhelm; spitze Dachform über polygonalem Grundriss. Als H.dach (Dachh.) meist eine Zimmermannskonstruktion mit Kaiserstiel, als Turmh. eher massiv oder durchbrochen im Steinbau, wobei die Grenzen der Terminologie allerdings fließend sind. [Koepf / Binding 2016] (de)
Oberbegriff
- Dach (de)
- Turmbestandteil (de)
Unterbegriffe
- gebauchte Haube (de)
- geschwungene Haube (de)
- Zwiebelhaube (de)
Synonyme
- Dachhelm (de)
- Helm (de)
- Helmdach (de)
In anderen Sprachen
-
Englisch
-
polygonal spire
-
flèche
Französisch
-
aiguille
-
guglia
Italienisch
-
cuculla
Katalanisch
-
agulla
-
cucurull
-
cucurulla
-
chapitel
Spanisch
-
aguja
-
flecha de la torre
-
remate de la torre
-
střecha věže
Tschechisch
-
věžní báň
URI
https://hist-arch-vocab.org/bvha#c_6cef8be4
{{label}}
{{#each values }} {{! loop through ConceptPropertyValue objects }}
{{#if prefLabel }}
{{/if}}
{{/each}}
{{#if notation }}{{ notation }} {{/if}}{{ prefLabel }}
{{#ifDifferentLabelLang lang }} ({{ lang }}){{/ifDifferentLabelLang}}
{{#if vocabName }}
{{ vocabName }}
{{/if}}