zum Hauptteil springen

Suche im Vokabular

Sprache der Inhalte

Angaben zum Begriff

Bauelement > Dachelement > Dachdeckung

Bevorzugte Bezeichnung

Dachdeckung  

Typ

  • owl:NamedIndividual

Definition

  • Dachdeckung, die den Abschluss des Steildachs bildende dichte Dachhaut und deren Herstellung. Den Abschluss des Flachdachs nennt man Dichtung. Die D. kann aus Steinplatten (hauptsächl. im Mittelmeergebiet), aus mit Steinen beschwerten Brettern, aus Moos über Holzschalung und Birkenrinde (hauptsächl. in Skandinavien), aus Stroh oder Schilf (meist ältere Bauernhäuser), aus Schindeln, Schieferplatten, Blech oder Dichtungsbahnen bestehen. Die zu allen Zeiten gebräuchlichste D. ist jedoch das Ziegeldach mit Platten aus gebranntem Ton (Dachziegel). Ihrer Form nach unterscheidet man Flach-, Falz- und Hohlziegel. Von den Flachziegeln ist der Biberschwanz am verbreitetsten. Er wird mit einer an seiner Unterseite vorstehenden Nase in einzelnen Scharen an waagerechten Dachlatten aufgehängt und z.T. angenagelt, wobei es verschiedene Eindeckungsarten gibt: Beim Spließdach (Spandach) wird unter jede seitl. Fuge ein Spließ (Span) aus Holz eingelegt, beim Doppeldach überdecken die Ziegel einander um zwei Drittel ihrer Länge und sind seitl. versetzt, beim Kronendach (Ritterdach) trägt jede Dachlatte zwei Reihen versetzter Biberschwänze. Zu den Flachziegeln werden auch die Krempziegel (Krämpziegel) gerechnet, die auf der einen Langseite rund, auf der anderen kantig aufgekrempt sind und mit diesen Krempen ineinandergreifen. Falzziegel sind allseitig mit Falzen und Leisten versehen und greifen mit diesen ineinander. Hohlziegel überdecken einander nur seitl. Zu ihnen gehören die ~förmig gekrümmte Pfanne (Dachpfanne) und die >Mönch< und >Nonne< genannten, halbzylindrischen Ziegel (Klosterziegel), die abwechselnd mit der Höhlung nach unten und nach oben verlegt werden. Auch der Stirnziegel an den Traufkanten von Bauten der Antike ist ein Hohlziegel, ebenso First- und Gratziegel, die den Dachfirst bzw. einen Dachgrat überdecken. Die Dachkehlen und die kurvierten Dachflächen wurden früher mit kleinen, mitunter gekrümmten Biberschwänzen gedeckt. Die über einem Giebel liegenden Dachziegel heißen An- bzw. Ortziegel. Beim Schieferdach werden die Schieferplatten (Decksteine) auf einer Dachschalung aus Brettern angenagelt, ebenso meist die hölzernen Schindeln des Schindeldachs. Legschindel werden nur durch Steine beschwert und wie die Hohlziegel durch Windbretter an den Giebelseiten (Stirnbrett) gegen Windstöße gesichert. Das Blechdach wird mit einzelnen Blechbahnen, die durch Falze miteinander verbunden sind, überdeckt. [Koepf / Binding 2016] (de)
  • Der durch Ziegel, Schindel, Schieferplatten, auch durch Steinplatten oder Bretter gebildete äußere Abschluss des Daches, die Bedeckung der Dachflächen. [Glossarium Artis] (de)

Oberbegriff

Synonyme

  • Dacheindeckung (de)
  • Dachhaut (de)

Anwendungshinweise

  • Dachhaut, Dachdeckung samt Lattung oder Schalung. [Koepf / Binding 2016] (de)

In anderen Sprachen

  • Englisch

  • roofing
  • couverture du toit

    Französisch

  • krytina

    Tschechisch

URI

https://hist-arch-vocab.org/bvha#c_87f621cb

Herunterladen des Begriffs im SKOS-Format:

RDF/XML TURTLE JSON-LD Erstellt 18.12.19, Geändert am 06.09.20