zum Hauptteil springen

Suche im Vokabular

Sprache der Inhalte

Angaben zum Begriff

Bevorzugte Bezeichnung

Antependium  

Typ

  • owl:NamedIndividual

Definition

  • Antependium, (mittellat. Vorhang, vestimentum, pallium, pal- la, valamen, altarium oder tabula), Bekleidung der Unterbauvorderseite des christl. Altars zu dessen Schmuck. Entweder ein von der Mensa herabhängender, kostbar verzierter Stoffbehang oder eine kunstreich bearbeitete Tafel (Altarvorsatz) aus Metall oder Holz. Nach seiner Anbringung an der Frontseite des Altars wird das A. auch Frontale genannt. Mit dem Wandel der Priesterstellung von der Rück- zur Vorderseite des Altars trat die Bedeutung der A.s zurück. [Koepf / Binding 2016] (de)
  • Antependium n, Antipendium n, Altarantependium n, auch Frontale n, Altarvorsatz m, pallium, vestis altaris, antependile: schmückende Verkleidung der Vorderseite des Altares; entweder ein locker fallender Behang aus Seide oder besticktem Stoff (seltener aus Leder), der zunächst an allen vier Seiten, später an drei und etwa vom 9. Jh. an meist nur an der vorderen Seite der Mensa angebracht war, oder ein auf einen Holzrahmen gespanntes Tuch; das Antependium unterliegt dem Farbenkanon. Auch die Vorsatztafel aus Holz oder Metall wird Antependium genannt. [Glossarium Artis] (de)
  • Unter Antependium versteht man eine als Schmuck gedachte Bekleidung des Stipes des Altares, des Trägers der Mensa. [RDK Labor] (de)

Oberbegriff

Synonyme

  • Altarantependium (de)
  • Altarvorsatz (de)
  • Antipendium (de)
  • Frontale (de)

In anderen Sprachen

  • Englisch

  • altar front
  • frontal
  • Jacobean frontal
  • Laudian frontal
  • antependium

    Französisch

  • devant d\'autel
  • antependium

    Italienisch

  • antependiale

    Latein

  • pallium
  • vestis altaris
  • antependium

    Tschechisch

  • frontale

URI

https://hist-arch-vocab.org/bvha#c_8fa30f59

Herunterladen des Begriffs im SKOS-Format:

RDF/XML TURTLE JSON-LD Erstellt 10.01.20, Geändert am 30.01.21