Angaben zum Begriff
Bevorzugte Bezeichnung
Chorgitter
Typ
-
owl:NamedIndividual
Definition
- Chorgitter, urspr. ein hohes Gitter aus Eisen, Bronze oder Messing, das in spätgot. Zeit vielfach die Chorschranken ersetzte. Danach das seit dem 17. Jh. an die Stelle des Lettners getretene Gitter, das den Chor gegen Westen abschließt und dabei doch den Durchblick zum Hochaltar erlaubt. Bei den sog. perspektivischen Chorgittern der Barockzeit ist die Zeichnung auf einen Fluchtpunkt bezogen, wodurch eine Raumillusion entsteht. [Koepf / Binding] (de)
- Doxale (mittellat.), vielleicht von der liturg. Lobpreisung (Doxologie) abgeleiteter Begriff, mit dem im MA der Lettner, seltener das Chorgitter, später aber auch die Sängertribüne und die Orgelempore bezeichnet wurden. [Koepf / Binding 2016] (de)
Oberbegriff
- Gitter (de)
- Kirchenmöbel (de)
Synonyme
- Doxale (de)
In anderen Sprachen
-
Englisch
-
grille de chœur
Französisch
-
cancellata del coro
Italienisch
-
grata del coro
-
reja del coro
Spanisch
-
chórová mříž
Tschechisch
URI
https://hist-arch-vocab.org/bvha#c_93611457
{{label}}
{{#each values }} {{! loop through ConceptPropertyValue objects }}
{{#if prefLabel }}
{{/if}}
{{/each}}
{{#if notation }}{{ notation }} {{/if}}{{ prefLabel }}
{{#ifDifferentLabelLang lang }} ({{ lang }}){{/ifDifferentLabelLang}}
{{#if vocabName }}
{{ vocabName }}
{{/if}}