Angaben zum Begriff
Bevorzugte Bezeichnung
Wilder Mann
                         
        
Typ
- 
            
owl:NamedIndividual
 
Definition
- Im 15. und 16. Jh. besonders als Schildhalter beim Wappen auftretende nackte, behaarte Männer mit Laubkränzen um Kopf und Hüfte, oft mit Keulen bewehrt. In Süd-Deutschland und der Schweiz häufig auf Hausfassaden, Wirtshausschildern oder als plastische Torbekrönung. Gegenstück: Wilde Frau. [Koch 2009] (de)
 
Oberbegriff
In anderen Sprachen
- 
                divý muž
Tschechisch
 
URI
                    https://hist-arch-vocab.org/bvha#c_9648adc0
                    
                
            {{label}}
            {{#each values }} {{! loop through ConceptPropertyValue objects }}
            {{#if prefLabel }}
            
                
            {{/if}}
            {{/each}}
        
    
                    {{#if notation }}{{ notation }} {{/if}}{{ prefLabel }}
                    {{#ifDifferentLabelLang lang }} ({{ lang }}){{/ifDifferentLabelLang}}
                
                {{#if vocabName }}
                    {{ vocabName }}
                {{/if}}