zum Hauptteil springen

Suche im Vokabular

Sprache der Inhalte

Angaben zum Begriff

Bevorzugte Bezeichnung

Ajimez  

Typ

  • owl:NamedIndividual

Definition

  • "Aljimez (span.), eine im muslim. Spanien und in Nordafrika im maur. Stil verwendete Fensterform, die aus zwei auf einer mittleren Säule ruhenden, gleichhohen Hufeisenbogen besteht." [Koepf / Binding 2016] (de)
  • Begriff der spanisch-islamischen Architektur für die Bezeichnung von Zwillingsöffnungen über einer Mittelstütze, oft durch einen gemeinsamen Bogen oder andere Gestaltungsmotive, wie Alfices zusammengefasst. Ursprünglich hervorspringender und vergitterter Erker, der es den Frauen gestattete, hinauszuschauen, ohne gesehen zu werden. Der Begriff leitet sich vom arabischen aš-šammīs (\'das der Sonne ausgesetzte\') ab und wird seit dem 19. Jahrhundert fälschlicherweise auch für Biforien des christlichen Architekturkontextes angewendet. Das Motiv findet sich häufig als Belichtungsöffnung von Minaretten oder an Erkern von Wohn- und Repräsentationsgebäuden, vor allem in der almohadischen und nasridischen Architektur unter Verwendung diverser Bogenformen durch aufwendigen Stuckdekor hervorgehoben. [BVHA, Tobias Arera-Rütenik] (de)

Oberbegriff

In anderen Sprachen

  • Englisch

  • ajimez

    Spanisch

URI

https://hist-arch-vocab.org/bvha#c_a110fa01

Herunterladen des Begriffs im SKOS-Format: