zum Hauptteil springen

Suche im Vokabular

Sprache der Inhalte

Angaben zum Begriff

Bauelement > Dachelement > Dachwerk

Bevorzugte Bezeichnung

Dachwerk  

Typ

  • owl:NamedIndividual

Definition

  • Dachkonstruktion, Dachwerk; das aus Holz, Stahl oder Stahlbeton konstruierte Traggerüst des Dachs, das alle auf das Dach einwirkenden Kräfte (durch das Gewicht der Dachdeckung und Schnees sowie durch den Winddruck) aufnimmt und auf die Gebäudewände überleitet. In der Regel hat die D. die Form eines gleichschenkligen Dreiecks, dessen Spitze den First und dessen Fußecken die Traufe bilden. Der hölzerne Dachstuhl, die -am meisten verwendete D.- steht in der Regel auf der horizontalen Dachbalkenlage, die auf den Wänden bzw. Umfassungsmauern des Gebäudes aufliegt. Sind die Umfassungswände noch höher geführt als der Dachboden, so entsteht ein Kniestock (Drempel). Fußpfette und Sparren müssen bei dieser Konstruktion allerdings gegen das Ausweichen gesichert sein. Dies kann durch Zangen - paarweise angeordnete und miteinander verschraubte Horizontalbalken - geschehen, durch die man Sparren in der Querrichtung miteinander verbindet. Die schräg ansteigenden Kanthölzer des Dachwerks heißen Sparren und bilden zusammen das Gespärre oder Sparrenwerk. Sie sind in Abständen meist paarweise angeordnet, ruhen unten auf Dachbalken und treffen oben im Dachfirst zusammen (einfaches Sparrendach). Die Ecksparren eines Walmdachs heißen Gratsparren. Bei größerer Länge werden die Sparren durch einen sog. Kehlbalken verbunden, der horizontal von einem Sparren zum gegenüberliegenden führt (Kehlbalkendach). Die Sparren können aber auch durch sog. Pfetten unterstützt werden, die in der Längsrichtung des Dachs waagerecht unter den Sparren der Dachflächen entlanglaufen und ihrerseits von Wanden oder Säulen (Stuhlsäulen) gestützt werden. Die oberste, unter dem Dachfirst liegende Pfette heißt Firstpfette, die sie stützende Säule Firstsäule. Die festen Konstruktionen liegen jedoch nicht zwischen jedem Sparrenpaar (Gebinde), sondern wiederholen sich nur in größeren Abständen (3- 4 m) bei den sog. Bindern (Binder, Hauptgebinde). Die Balken des Binders heißen Bundbalken, die Säulen Bundsäulen, die Sparren Hauptsparren (Bund-, Bindersparren). Die Pfetten ruhen dann auf diesen Bindern und stützen die dazwischenliegenden Sparrenpaare (Leergebinde). Die Querversteifung zwischen Säulen, Pfetten und Balken erfolgt durch Kopfbügen (Büge, Kopfbänder) und Streben. Der Längsverband (Windverband) wird durch Rispen (Windrispen) genannte Latten ebenfalls gesichert, die unter den Sparren schräg zur Trauflinie befestigt sind. Die durch senkrechte Säulen gestützte D. wird stehender Dachstuhl genannt. Das Pfettendach wird durch horizontale Balken (Pfetten) getragen, die auf festen Querwänden aufruhen. Tragen anstelle der Querwände Binder die Pfetten, so entsteht ein Pfettensparrendach, dessen Dachhaut von Sparren getragen wird. Soll die gesamte lichte Weite frei überspannt werden, so wählt man freitragende Binder. Ein Bogendach wird durch zwei gegeneinander gelehnte, gekrümmte Streben gebildet. Um den Dachraum möglichst frei zu halten, können die Säulen auch schräg gestellt werden und durch einen Spannriegel verspannt sein, wodurch der sog. liegende Dachstuhl entsteht. Eine ähnl. D. ist das Sprengwerk, bei dem ein hoch liegender, von Streben verspannter Balken (Spannriegel) das Hauptkonstruktionselement darstellt. Beim Hängewerk wird der Dachstuhl durch eine oder mehrere von Streben unterstützte Hängesäulen gebildet; an ihnen hängt ein Unterzug (bzw. Überzug), der das Gebälk trägt. Ein Schwerterdach besteht aus zwei sich überkreuzenden Streben, zwischen die verbindende Knaggen eingefügt sind, so dass dem Querschnitt eine Holztonne eingeschrieben werden kann. Neben diesen klass. D.en gibt es eine Reihe moderner Gitterträger, Nagelbinder und andere meist freitragende Konstruktionen zur Überspannung größerer Hallenbauten. Mansarddächer sind meist in der Art eines Sprengwerks konstruiert. Bei spitzen Turmhelmen sind mehrere horizontale Konstruktionen (Kränze) übereinander geschaltet, auf denen die Gratsparren aufruhen, die untereinander durch Streben und Andreaskreuze verspannt sind. [Koepf / Binding 2016] (de)

Oberbegriff

Synonyme

  • Dachkonstruktion (de)

In anderen Sprachen

  • střešní konstrukce

    Tschechisch

  • nosná konstrukce střechy

URI

https://hist-arch-vocab.org/bvha#c_a762f6c8

Herunterladen des Begriffs im SKOS-Format:

RDF/XML TURTLE JSON-LD Erstellt 06.09.20, Geändert am 10.09.20