zum Hauptteil springen

Suche im Vokabular

Sprache der Inhalte

Angaben zum Begriff

Bevorzugte Bezeichnung

Akanthus  

Typ

  • owl:NamedIndividual

Definition

  • Akanthus (gr.-lat.), am Mittelmeer sehr verbreitet (acanthus mollis), meist große, buchtig ausgerandete und an der Spitze leicht eingerollte Blätter in mehr oder weniger stilisierter Form, ein beliebtes Dekorationselement der Baukunst, typisch bes. für das korinth. Kapitell und beim Akroter. [Koepf / Binding 2016] (de)
  • Ein seit der Antike beliebtes Ornament, das sich von dem Blatt des Bärenklaus, einer am Mittelmeer sehr verbreiteten Distelart, ableitet. Meist große, an der Spitze eingerollte Blätter in z.T. stilisierter Form, die sich z.B. beim korinthischen Kapitell und beim Akroterion finden. [Schrader / Voigt 2003] (de)
  • Oft irrtümlich mit Distel oder Bärenklau übersetzter Name einer Pflanze, deren Arten Akanthus spinosus L. und Akanthus mollis L. wegen ihrer schönen Blattformen in der Bauplastik, besonders beim griech. Akroterion, beim korinth. Kapitell und dessen röm. Abwandlungen nachgebildet werden. Die Romanik stilisiert den Akanthus oft stark um, Renaissance und Barock nehmen ihn in seiner antiken Form wieder auf. [Koch 2009] (de)

Oberbegriff

Synonyme

  • Akanthuswerk (de)

In anderen Sprachen

  • Englisch

  • feuille d\'acanthe

    Französisch

  • akant

    Tschechisch

URI

https://hist-arch-vocab.org/bvha#c_aa78ab8d

Herunterladen des Begriffs im SKOS-Format:

RDF/XML TURTLE JSON-LD Erstellt 17.01.20, Geändert am 26.01.21