zum Hauptteil springen

Suche im Vokabular

Sprache der Inhalte

Angaben zum Begriff

Bevorzugte Bezeichnung

Bundseite  

Typ

  • owl:NamedIndividual

Definition

  • Ansicht einer Fachwerkwand, die beim Abbund oben liegt und auf der die Verbindungen vom Zimmermann angerissen werden. [Schrader / Voigt 2003] (de)
  • Die beim Abbund oben liegende Balkenseite, auf der auch die Verbindungen angerissen sind, wird als Abbund- oder Bundseite bezeichnet. Bei der überwiegenden Zahl der Holzskelette wurden die Hölzer einer Abbundebene auf der Bundseite bündig ausgerichtet (bündiger Abbund), woraus sich verschiedene Vorteile ergaben: Einzelhölzer mit verschiedenen Querschnitten ließen sich auf diese Weise systematisch einbinden, Verblattungen konnten bündig angesetzt und für Verzapfungen einheitliche Abmessungen angewandt werden. Dies erleichterte den Abbundvorgang und reduzierte Fehlerquellen. Üblicherweise zeigt die Bundseite bei Außenwänden nach außen. Dennoch lassen sich Abweichungen beobachten: Um eine bessere Tragkraft zu erreichen, konnte auf die Bündigkeit der Abbundseite verzichtet werden, indem tief ausgearbeitete Blattsassen vermieden (nichtbündiger Abbund) oder bei verzapften Holzskeletten Hölzer auf ihre eigene Mittelachse bezogen angeordnet wurden (zentralaxialerAbbund). [Eißing et al. 2012] (de)

Oberbegriff

Synonyme

  • Abbundseite (de)

URI

https://hist-arch-vocab.org/bvha#c_b0049d44

Herunterladen des Begriffs im SKOS-Format:

RDF/XML TURTLE JSON-LD Erstellt 14.05.19, Geändert am 19.01.21