Angaben zum Begriff
Bevorzugte Bezeichnung
Stola
Typ
-
owl:NamedIndividual
Definition
- Stola f, veraltet Orarium n: etwa 2,5 m langer, in der Mitte und oft an den Enden mit einem Kreuz bezeichneter Seiden- oder Leinenstreifen, dessen Enden oft durch Fransen oder Quasten geschmückt sind; die Stola ist liturgische Insignie der Diakone, Priester und Bischöfe und unterliegt dem Farbenkanon; --> Manipel. [Glossarium Artis] (de)
Oberbegriff
- Bischofsgewand (Liturgie) (de)
- liturgischer Gürtel (de)
- Papstornat (de)
- Priestergewand (de)
- Versehgerät (de)
Unterbegriffe
- Beichtstola (de)
- Diakonalstola (de)
- Doppelstola (de)
- Episkopalstola (de)
- Predigtstola (de)
- Priesterstola (de)
- Schaufelstola (de)
- Stola latior (de)
- Taufstola (de)
Synonyme
- Orarium (de)
In anderen Sprachen
-
Englisch
-
tippet
-
étole
Französisch
-
oraire
-
orarium
Latein
-
štola
Tschechisch
URI
https://hist-arch-vocab.org/bvha#c_b41dc3bb
{{label}}
{{#each values }} {{! loop through ConceptPropertyValue objects }}
{{#if prefLabel }}
{{/if}}
{{/each}}
{{#if notation }}{{ notation }} {{/if}}{{ prefLabel }}
{{#ifDifferentLabelLang lang }} ({{ lang }}){{/ifDifferentLabelLang}}
{{#if vocabName }}
{{ vocabName }}
{{/if}}