Angaben zum Begriff
Bevorzugte Bezeichnung
Maschikulis
Typ
-
owl:NamedIndividual
Definition
- f (Machikouli, frz.), Wurfschachtreihen, teils synonym zu Wehrerker/Pechnase verwendet. M.s dienten zur Vertikalverteidigung, d. h. zur Bekämpfung von Angreifern von oben (Stadtbefestigung Rhódos GR: Thalassintor). Meist gab es M.s über Toren (Líndos / Insel Rhódos GR) oder besonders gefährdeten Stellen, in Deutschland jedoch nur selten (Burg Boppard RP: Wohnturm). In Griechenland erschienen im Spätmittelalter Übergangsformen zwischen M. und Pechnasen (Mandráki / Insel Nísyros, Burg). In (früh-)neuzeitlichen Festungen fanden M.s nur noch vereinzelt Anwendung (Marienburg/Würzburg BY: M.-Turm nach Entwurf von Balthasar Neumann), denn nach Verbreitung der Feuerwaffen wurde senkrechtes Mauerwerk wegen seiner Gefährdung gegen Beschuss möglichst vermieden. M. L. [Wörterbuch der Burgen, Schlösser und Festungen] (de)
- Maschikulis (Pluraletantum, frz.), Gussöffnungen am Wehrgang einer Burg. [Koch 2009] (de)
Oberbegriff
- Wehrelement (de)
In anderen Sprachen
-
machicolation
Englisch
-
assommoir
Französisch
-
mâchicoulis
-
moucharaby
-
matacán
Italienisch
-
mašikuli
Tschechisch
URI
https://hist-arch-vocab.org/bvha#c_b72be1f5
{{label}}
{{#each values }} {{! loop through ConceptPropertyValue objects }}
{{#if prefLabel }}
{{/if}}
{{/each}}
{{#if notation }}{{ notation }} {{/if}}{{ prefLabel }}
{{#ifDifferentLabelLang lang }} ({{ lang }}){{/ifDifferentLabelLang}}
{{#if vocabName }}
{{ vocabName }}
{{/if}}