zum Hauptteil springen

Suche im Vokabular

Sprache der Inhalte

Angaben zum Begriff

Merkmal > Konstruktionsart > Plattenbauweise

Bevorzugte Bezeichnung

Plattenbauweise  

Typ

  • owl:NamedIndividual

Definition

  • Industrielle Montagebauweise, serienmäßige Herstellung von Gebäuden aus großformatigen Wand-, Decken-, Treppen- und Dachfertigteilen, vornehml. im Wohnungsbau. Die Elemente werden mit fertigen Sichtflächen, eingebauten Türen und Fenstern sowie Installationen in der Fabrik vorgefertigt, zur Baustelle transportiert und montiert. Als Werkstoffe dienen alle am Bau verwendeten Materialien, bes. Holz und Beton als Voll-, Hohlraum-, Rippen- und Kassettenplatten mit wärmedämmenden Schichten. Um 1850 wurden in England gusseiserne Häuser aus großformatigen Elementen geschaffen, in Deutschland seit den 1890er Jahren aus Holz, zu Anfang des 20. Jhs. in den USA voll ausgebildet, hat die P. in den 1920er Jahren weite Verbreitung gefunden. Nach dem 2. Weltkrieg wurde die P. wieder aufgenommen, bes. seit der Mitte der 5Oer Jahre in der DDR. [Koepf/Binding 2016] (de)

Oberbegriff

In anderen Sprachen

  • Englisch

  • prefabbricazione ad elementi piani

    Französisch

  • construcción con paneles prefabricados

    Spanisch

  • panelová stavba

    Tschechisch

  • panelová výstavba

URI

https://hist-arch-vocab.org/bvha#c_bfdb567d

Herunterladen des Begriffs im SKOS-Format:

RDF/XML TURTLE JSON-LD Erstellt 20.08.20, Geändert am 15.01.21