zum Hauptteil springen

Suche im Vokabular

Sprache der Inhalte

Angaben zum Begriff

Bevorzugte Bezeichnung

Zeughaus  

Typ

  • owl:NamedIndividual

Definition

  • Arsenal, Gebäude, das dem Waffenlager einer Stadt dient. [Koepf / Binding 2016] (de)
  • Ein zur Lagerung von Waffen (»Zeug« = Geschütz), Munition und Kriegsgerät aller Art dienendes Gebäude; Bauaufgabe der (Frühen) Neuzeit bis zum 19. Jh. Eines der bedeutendsten frühen Beispiele war das 1563 in Dresden errichtete Z., doch bereits zu Beginn des 16. Jh.s bestanden kaiserliche Z.er in Innsbruck A und Lindau BY. In der 2. Hälfte des 17. Jh.s wandelten sich die Z.er mancherorts zu Magazinen der neu aufkommenden stehenden (Söldner-)Heere. Durch die Aufgabenerweiterung der Z.er (Produktion und Wartung von Militärtechnik) entstanden die Arsenale. Wenn sich auch die Aufgaben zunehmend wandelten und mehrten, blieb der Begriff Z. doch in der bis ins 19. und 20. Jh. u. a. in Sachsen, Preußen und Bayern bestehenden Feldzeugmeisterei erhalten. Nicht überall entstanden eigene Z.-Bauten: in Valletta, der Hauptstadt des Johanniter-/Malteser-Ordensstaates, war das Z. (Palace Armoury) im piano nobile des Palastes des Ordensgroßmeisters untergebracht. Anderenorts waren Z.er in die Verteidigungsanlagen einbezogen (Bundesfestung Germersheim RP: defensibles Z., vor 1846). M. L. [Wörterbuch der Burgen, Schlösser und Festungen] (de)

Oberbegriff

Synonyme

  • Armamentarium (de)

In anderen Sprachen

  • Englisch

  • armoury
  • armory

    Englisch (Vereinigte Staaten)

  • arsenal

    Französisch

  • arsenale

    Italienisch

  • arsenal

    Spanisch

  • zbrojnice

    Tschechisch

URI

https://hist-arch-vocab.org/bvha#c_cf7c17f9

Herunterladen des Begriffs im SKOS-Format:

RDF/XML TURTLE JSON-LD Erstellt 22.04.20, Geändert am 27.01.21