Concept information
Preferred term
Bibliothek
Type
-
owl:NamedIndividual
Definition
- Raum, in dem Schriftrollen oder Bücher verwahrt werden. In der Antike waren die B.en von Alexandria und Pergamon (Pergament) weltberühmt. In der Antike reich gestaltete Gebäude, im MA meist nur ein Armarium, selten ein eigener Raum im Kloster, seit der Renaissance, bes. im Barock, aufwendige, zumeist mit umlaufenden Galerien versehene Prunksäle. Mit der Übergabe zur öffentl. Benutzung und dem Zunehmen der Büchermassen wurde die Speicher-B. entwickelt, in der Lesesaal und Büchermagazine getrennt (erstmals 1816 von Leopold della Santa) und dekorative Büchersäle nur noch zur Zurschaustellung kostbarer Unikate eingerichtet sind. [Koepf / Binding 2016] (de)
- Sammlung von Büchern wie auch der Raum oder das Gebäude, in denen Bücher aufbewahrt werden. Die Kultur antiker B.en als Bildungsstätten – berühmt war die B. von Alexandria – erlosch mit dem Ende dieses Zeitalters. Bis zum Ende des Mittelalters besaßen fast ausschließlich Klöster, Kirchen und Universitäten B.en. Erst mit dem Zeitalter des Humanismus entstanden auch fürstliche Büchersammlungen. Folgerichtig war die B. kein Bestandteil mittelalterlichen Profanbaus. Erst in den Schlössern der Renaissance wurden eigene Räume dafür geschaffen (Heidelberg BW). Im barocken Schlossbau ist die B. in Form eines Kabinettes (Schloss Sanssouci / Berlin, 1745–47) häufiger als der großartig dekorierte Saal. Die großen B.en des 18. Jh.s entstanden ausschließlich im kirchlichen Umfeld, die Hofbibliothek/Wien A, 1722–26, bleibt eine Ausnahme. B. Sch.-W. [Wörterbuch der Burgen, Schlösser und Festungen] (de)
Broader concept
- Innenraum (de)
URI
https://hist-arch-vocab.org/bvha#c_b38f6ecb
{{label}}
{{#each values }} {{! loop through ConceptPropertyValue objects }}
{{#if prefLabel }}
{{/if}}
{{/each}}
{{#if notation }}{{ notation }} {{/if}}{{ prefLabel }}
{{#ifDifferentLabelLang lang }} ({{ lang }}){{/ifDifferentLabelLang}}
{{#if vocabName }}
{{ vocabName }}
{{/if}}