Concept information
Preferred term
Bauornament
Type
-
owl:NamedIndividual
Definition
- Allg. jedes Schmuck- oder Zierglied (Ornament) an Werken der Baukunst. Nach ihrer Herkunft lassen sich zwei Gruppen von B.en unterscheiden: 1. B.e, die ausschließl. oder überwiegend am Bau vorkommen, weil sie struktiven Baugliedern nachgebildet oder aus ihnen entwickelt oder überhaupt am Bau entstanden sind (z.B. Maßwerk). 2. B.e, die auch in anderen Kunstgattungen (z.B. Buchmalerei, Töpferei, Möbelbau, Goldschmiede- und Textilkunst) gebräuchl. sind. Das B. hat neben der Funktion des Schmückens auch die des Gliederns, wobei die Schattenwirkung eine wesentl. Rolle spielt. Es ist daher in der Regel plast., häufig auch bemalt (Polychromie) oder aus verschieden farbigem Material in die Fläche eingelegt (Inkrustation). [Koepf / Binding 2016] (de)
- Ornament, das nicht als dekorative Zugabe zu verstehen ist, sondern integraler Bestandteil der architektonischen Konzeption ist. (de)
Broader concept
Narrower concepts
- Abakusblume (de)
- Astwerk (de)
- Bandelwerk (de)
- Beschlagwerk (de)
- Blattwerk (de)
- Eckblatt (de)
- Eckzier (de)
- Firstbekrönung (de)
- Holzzierelement (de)
- Knorpelwerk (de)
- Maßwerk (de)
- Maßwerkelement (de)
- Obelisk (de)
- Pinienzapfen (de)
- Triglyph (de)
URI
https://hist-arch-vocab.org/bvha#c_d1a8ce66
{{label}}
{{#each values }} {{! loop through ConceptPropertyValue objects }}
{{#if prefLabel }}
{{/if}}
{{/each}}
{{#if notation }}{{ notation }} {{/if}}{{ prefLabel }}
{{#ifDifferentLabelLang lang }} ({{ lang }}){{/ifDifferentLabelLang}}
{{#if vocabName }}
{{ vocabName }}
{{/if}}